Aktuell befinden sich im Musikverein Diersburg 14 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren in Ausbildung. Diese werden von insgesamt sechs Ausbilderinnen und Ausbildern einzeln oder in kleinen Gruppen unterrichtet.
Den letzten Zuwachs bekam unsere Jugend im Herbst 2018. Im Rahmen unserer Jugendwerbung, die im Übrigen alle zwei Jahre stattfindet, entschieden sich 6 Kinder für eine Ausbildung im Musikverein.
Neben der klassischen musikalischen Ausbildung bei uns im Verein bieten wir in Form einer Kooperation mit der Grundschule Diersburg seit 2016 Unterricht in unserer jährlichen Bläserklasse sowie seit 2021 Blockflötenunterricht an.
Auch 2022 werden wir wieder eine Jungmusikerwerbung veranstalten. Diese findet voraussichtlich im Sommer in der Grundschule Diersburg statt. Nähere Infos folgen in Kürze.
Des Weiteren sind für das Schuljahr 2022/2023 auch wieder neue Klassen für den Blockflötenunterricht sowie die Bläserklasse geplant.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit ist darüber hinaus die Jugendkapelle, welche wir gemeinsam mit dem Musikverein Hofweier bilden und in welcher die jungen Musikerinnen und Musiker in der Regel nach 2-3 Jahren Ausbildung mitspielen dürfen.
Alljährlicher Höhepunkt für die Jugend im Musikerverein ist der Jungmusikernachmittag im Januar. An diesem Tag stehen die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern auf der Bühne und präsentieren ihr Können am Instrument in Einzel- sowie Gruppenvorträgen. Um sich auf diesen wichtigen Tag einzuschwören, verbringt unsere Jugend jedes Jahr im Dezember ein Probewochenende auf einer Hütte im Schwarzwald, wo dann intensiv geprobt wird und den Stücken der letzte Schliff verpasst wird.
Neben der musikalischen Ausbildung kommen also auch gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz. Das erwähnte Probewochenende ist hier sicherlich hervorzuheben, doch auch andere Veranstaltungen tragen zur Gemeinschaft bei. So werden unter Anderem jedes Jahr ein Sommerausflug und ein Filme-Abend im vereinseigenen Proberaum organisiert. Außerdem spielt die Jugendkapelle nach Möglichkeit einmal im Jahr ein Konzert im Europa-Park.
Seit 2021 wird das Amt des Jugendleiters auf drei Personen aufgeteilt. Heidi Schöpf und Stefan Benthin sind für den Bereich Ausbildung zuständig, während Jule Seger den Bereich Freizeit leiten.